In der Schwangerschaft kann es häufig zu Hand- und Finger Gelenkschmerzen kommen, besonders in den späteren Stadien. Obwohl die genaue Ursache nicht vollständig bekannt ist, gibt es dennoch Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es zu Gelenkschmerzen in den Händen und Fingern während der Schwangerschaft kommen kann und erhalten nützliche Tipps zur Schmerzlinderung.
Über die Autorin
Hallo, ich bin Hilary - Die Schwangerschaftskrankenschwester 👩⚕️. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Geburtshilfe und als Krankenschwester seit 1997 habe ich tausenden Frauen geholfen, ihre Beschwerden während der Schwangerschaft zu bewältigen. Als Gründerin von "Pulling Curls" und "The Online Prenatal Class for Couples" stehe ich Ihnen mit meinem Fachwissen zur Verfügung.
Ursachen von Hand- und Finger Gelenkschmerzen während der Schwangerschaft
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für Gelenkschmerzen in den Händen und Fingern während der Schwangerschaft. Eine Möglichkeit ist das zusätzliche Gewicht, das Ihr Körper trägt, wenn Ihr Baby wächst. Dies kann zu einer Belastung der Gelenke und Muskeln führen, was zu Schmerzen führen kann. Eine andere Möglichkeit ist, dass hormonelle Veränderungen eine Rolle spielen. Das Hormon Relaxin, das während der Schwangerschaft produziert wird, bereitet die Beckenmuskulatur auf die Schwangerschaft vor, indem es sie dehnt und entspannt. Dies kann Gelenkschmerzen in anderen Teilen des Körpers, einschließlich der Hände und Finger, verursachen.
Tipps zur Linderung von Hand- und Finger Gelenkschmerzen
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Schmerzen in den Händen und Fingern während der Schwangerschaft zu lindern. Eine Möglichkeit ist die Anwendung von Wärme oder Kälte auf die betroffene Stelle, um Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Überlegungen zu über den Gebrauch von frei verkäuflichen Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Paracetamol sollten mit Ihrem Arzt abgesprochen werden. Bei starken Schmerzen ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt ratsam, um andere Optionen wie verschreibungspflichtige Schmerzmittel oder Kortison-Injektionen zu besprechen.
Übungen zur Vorbeugung und Reduzierung von Gelenkschmerzen
Vor der Durchführung neuer Übungen sollten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Dehnübungen können dazu beitragen, verspannte Muskeln und Sehnen zu lockern und die Belastung der Gelenke zu reduzieren. Kräftigungsübungen zielen darauf ab, die Muskeln und Sehnen um die Gelenke aufzubauen, was wiederum Gelenkschmerzen reduzieren kann. Aerobe Übungen wie Gehen, Schwimmen und pränatales Yoga fördern die Durchblutung und reduzieren Entzündungen.
Umgang mit schweren und persistenten Schmerzen
Wenn die Schmerzen schwerwiegend sind und nicht von selbst verschwinden, ist eine Konsultation mit Ihrem Arzt unerlässlich. Dieser kann die Ursache der Schmerzen feststellen und zusätzliche Maßnahmen zur Linderung vorschlagen. Selbst wenn viele Ärzte dies nicht empfehlen, haben einige Menschen gute Erfahrungen mit Chiropraktikern gemacht, insbesondere bei Schmerzen im Bereich der Knochen.
Schmerzlinderung nach der Geburt
Die Schmerzen sollten nach der Geburt nachlassen. Wenn sie jedoch anhalten oder besonders intensiv sind, ist eine erneute Konsultation mit Ihrem Arzt notwendig. In solchen Fällen kann eine Physiotherapie, das Tragen einer Schiene oder andere vom Arzt empfohlene Maßnahmen erforderlich sein.
Weitere Tipps zur Bewältigung von Hand- und Finger Gelenkschmerzen während der Schwangerschaft
Zusammenfassend gibt es verschiedene Ansätze zur Bewältigung von Hand- und Finger Gelenkschmerzen während der Schwangerschaft:
- Anwendung von Wärme oder Kälte
- Verwendung von frei verkäuflichen Schmerzmitteln nach Rücksprache mit dem Arzt
- Durchführung von Dehn- und Kräftigungsübungen
- Aufrechte Haltung und richtige Körpermechanik
- Teilnahme an aeroben Übungen wie Gehen, Schwimmen und pränatalem Yoga
Vergessen Sie nicht, mit Ihrem Arzt über Ihre Schmerzen zu sprechen. Eine rechtzeitige Intervention kann dazu beitragen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihnen eine angenehmere Schwangerschaft zu ermöglichen.