Einführung
Augenringe und Schwellungen unter den Augen sind lästig und können selbst an ausgeruhten Tagen auftreten. Obwohl sie oft genetisch bedingt sind, gibt es verschiedene Wege, um ihre Sichtbarkeit zu minimieren. In diesem Artikel erfahren Sie von Dermatologen empfohlene Methoden, um Augenringe zu verstehen, ihre Ursachen zu identifizieren und effektive Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Was sind Augenringe?
Unter Augenringen versteht man die Schwellungen unter den Augen, die durch verschiedene Faktoren wie Hauterschlaffung, Kollagenverlust und Vorwölbung der Fettdepots verursacht werden können. Dermatologin Dr. Marisa Garshick aus New York erklärt, dass "Vorwölbung" auf eine Hervorragung der Fettdepots hinweist, was zu einem geschwollenen Aussehen führen kann.
Ursachen von Augenringen
Dr. Garshick betont, dass Genetik und Alterung Hauptursachen für Augenringe sind. Zusätzlich können chronisches Reiben, Schwellungen um die Augen, saisonale Allergien und Schlafmangel dazu beitragen. Die Identifizierung der genauen Ursache ist entscheidend, da dies den Weg für wirksame Präventionsmaßnahmen ebnet.
Prävention von Augenringen
Da verschiedene Faktoren zu Augenringen beitragen können, empfiehlt Dr. Garshick, die genaue Ursache mit einem Dermatologen zu klären. Wenn genetische Veranlagung vorliegt, könnte die Prävention schwierig sein. Dennoch gibt es Behandlungen, die das Erscheinungsbild verbessern und eine Verschlechterung verhindern können. Ausreichender Schlaf ist wichtig, um die Ansammlung von Flüssigkeit unter den Augen zu reduzieren.
Personen mit Ekzemen oder saisonalen Allergien, die dazu neigen, ihre Augen zu reiben, sollten die zugrunde liegenden medizinischen Probleme behandeln. Schutz vor UV-Strahlung durch das Tragen von Sonnencreme ist ein weiterer wichtiger Aspekt, um die Haut um die Augen zu stärken und den Kollagenverlust zu verhindern.
Topische Anwendungen zur Abschwellung
Die Anwendung beruhigender Augencremes oder Seren kann helfen, die Augenpartie zu entspannen. Dermatologin Dr. Garshick weist darauf hin, dass in Dermatologenpraxen verschiedene Verfahren wie Laser, Microneedling oder Radiofrequenzgeräte sowie chirurgische Behandlungen existieren, um Augenringe zu minimieren.
Wie man Augenringe kaschiert
-
Kühlen der Zone: Kalte Temperaturen wirken beruhigend auf die Augenpartie. Legen Sie Eiswürfel in einen Beutel und platzieren Sie ihn für etwa 10 Minuten unter die Augen. Massieren Sie sanft, um die Blutzirkulation anzuregen.
-
Auftragen eines Augenserums oder einer Creme: Suchen Sie nach Produkten mit beruhigenden und straffenden Inhaltsstoffen wie Koffein. Tragen Sie das Produkt leicht mit dem Ringfinger auf und lassen Sie es vor dem nächsten Schritt trocknen.
-
Auftragen eines Farbkorrektors: Neutralisieren Sie dunkle Töne und Schatten unter den Augen mit einem leichten Farbkorrektor. Wählen Sie je nach Hautton einen Pfirsichton für helle bis mittlere Haut oder einen orangefarbenen Ton für dunkle Haut.
-
Kaschieren: Wählen Sie einen Concealer, der Ihrem Hautton entspricht oder für einen aufhellenden Effekt einen Ton heller ist. Tragen Sie bei Bedarf eine noch hellere Nuance in den inneren Ecken auf.
-
Abschließen mit Puder: Fixieren Sie den Concealer, um ein Verwischen im Laufe des Tages zu verhindern. Ein leichtes Puder verleiht einen wachen Effekt.
Empfohlene Produkte
- L’Oréal Paris Revitalift Derm Intensives 1.5% Hyaluronsäure + 1% Koffein Eye Serum
- Kiehl’s Eye Fuel
- Pixi DetoxifEYE Depuffing Eye Patches
- Lancôme Teint Idole Ultra Wear Camouflage Color Corrector
- e.l.f. Cosmetics Camo Color Corrector
- Urban Decay Quickie 24HR Multi-Use Concealer
- Maybelline Instant Age Rewind Eraser Dark Circle Treatment Concealer
- YSL Beauty Touche Éclat All-Over Brightening Pen
- Dermablend Loose Setting Powder
- NYX Professional Makeup Can’t Stop Won't Stop Mattifying Pressed Powder
Abschließend bietet diese umfassende Anleitung effektive Methoden, um Augenringe zu verstehen, ihre Ursachen zu identifizieren und sie erfolgreich zu reduzieren. Folgen Sie diesen Expertentipps, um mit strahlenden, frischen Augen in den Tag zu starten.